OCT
Diagnostik und Verlaufskontrolle von Veränderungen der Makula und des Sehnervs Optische Cohärenz Tomographie (OCT) der Netzhaut Die Optische Cohärenz Tomographie, […]
mehr →Startseite » IGeL » Optomap
innovative Netzhaut-scanning-laser Ophthalmoskopie
Das optomap Ultra-Weitwinkel-Digital-Netzhautbildgebungssystem erfasst mehr als 80% Ihrer Netzhaut in nur einer Panoramaaufnahme. Traditionelle Methoden zeigen normalerweise nur jeweils 10–15 % der Netzhaut gleichzeitig.
Die einzigartige optomap Ultra-Weitwinkelansicht hilft dabei, auch früheste Anzeichen von Krankheiten, die auf Ihrer Netzhaut sichtbar sind, besser zu erkennen. Da er den größten Teil der Netzhaut auf einen Blick sehen kann, hat Ihr Augenarzt mehr Zeit, Ihre Bilder zu überprüfen und Sie über den Gesundheitszustand Ihrer Augen aufzuklären. Zahlreiche klinische Studien zeigten die Leistungsfähigkeit von optomap als Diagnosehilfsmittel.
Diagnostik und Verlaufskontrolle von Veränderungen der Makula und des Sehnervs Optische Cohärenz Tomographie (OCT) der Netzhaut Die Optische Cohärenz Tomographie, […]
mehr →Auch ohne erkennbare Warnzeichen können an der Netzhaut dünne Stellen (Vorstufen einer Netzhautablösung) auftreten. Bei einer Routineuntersuchung der Augen ohne […]
mehr →Der Grüne Star (Glaukom) ist eine Erkrankung der Augen, die rund 2,4 % der Gesamtbevölkerung ab dem 40. Lebensjahr befällt. […]
mehr →AMD-Verlaufskontrolle mit Autofluoreszenz Die Blue Laser Fundus Autofluoreszenz (FAF) ist ein Bildgebungsverfahren zur Darstellung des Netzhauthintergrundes. Der Unterschied zur Fluoreszenz-Angiographie […]
mehr →Die Ermittlung der Hornhautdicke mittels Pachymetrie gewinnt in der Glaukomdiagnostik seit Jahren an Bedeutung. Berührungslos mittels optischer Verfahren wird die […]
mehr →Gerade beim Glaukom („Grüner Star“) ist es besonders wichtig, die Erkrankung möglichst frühzeitig zu erkennen, um nicht-reparable Schäden möglichst früh […]
mehr →Vorderer Augenabschnitt Bei vielen Augenkrankheiten ist eine exakte Diagnostik mit genauer Dokumentation und eine sorgfältige Verlaufskontrolle des Befundes erforderlich. Bisher […]
mehr →Zu unterscheiden sind Veränderungen der Augenlider, die eine funktionelle Beeinträchtigung hervorrufen, und solche, die möglicherweise nur kosmetisch störend sind. Erstere […]
mehr →Mehr Komfort am Bildschirmarbeitsplatz durch die richtige Brille Der Einsatz von Computern in fast allen Arbeitsbereichen nimmt stetig zu. Auch […]
mehr →